Meerscheinfest
Juni 9 @ 18:00
| Eintritt frei
Sommerfest der StVen Alten Geschichte, Anglistik u. Amerikanistik, Archäologie, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philologie.
Geboten werden bei freiem Eintritt:
– die Band Webers Beste
– die Tanzgruppe Mighty Shakers
– eine Met-Verkostung
– Bierfassanstich
– Sommer-Bowle und Sangria
– warme und kalte Speisen
Details
- Datum:
- Juni 9
- Zeit:
- 18:00
- Kosten:
- Eintritt frei
- Webseite:
- https://www.facebook.com/events/576737975801436/
Veranstaltungsort
- Meerscheinschlössl
- Mozartgasse 3, Graz, Steiermark 8010 Österreich
Veranstalter
- StVen Alten Geschichte, Anglistik u. Amerikanistik, Archäologie, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philologie.
Sammeln – Lehren – Forschen: 150 Jahre Archäologie an der Universität Graz
Juni 11 @ 09:00 - 18:00
Eintritt frei
09.00 Begrüßung
Univ.-Prof. Dr.phil. Arne Ziegler
Vizedekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer
Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung
Leiter des Instituts für Archäologie
Rund um 1865: Die Universität Graz und die Archäologie in der Steiermark
09.15
Karl Krierer
Alexander Conze in der Steiermark
09.55
Daniel Modl
“Es liegt nicht im Interesse der Universität, die Verbindung der Lehrkanzel mit außerhalb stehenden, amtlichen Stellen, denen die Landesforschung anvertraut ist, aufrecht zu erhalten.” – Steirische Archäologen im Spannungsfeld zwischen Universität und Joanneum seit 1865.
Kaffeepause
11.00
Hubert Szemethy
Wissenschaftliche Korrespondenzen Otto Benndorfs mit Grazer Universitätsangehörigen
11.40
Stephan Karl
Das archäologische Cabinet zwischen 1865 und 1877
12.20
Iris Koch
Wilhelm Gurlitts Weg von der klassischen Archäologie zur Landesarchäologie
Archäologische Sammlungen
Die Archäologischen Sammlungen an der Universität Graz: Vom 19. ins 21. Jahrhundert
14.15
Thuri Lorenz
Die Satyrgruppe in der Archäologischen Sammlung – Kopie eines antiken Originals oder Neuschöpfung des 19. Jahrhunderts?
14.55
Gabriele Koiner, Manfred Lehner
Gratisexpertise und Wiedereingliederung von inoffiziellem Fundmaterial in den wissenschaftlichen Diskurs. Das Institut der Archäologie als Ansprechstelle für PrivatsammlerInnen.
15.35
Kurzvorträge und Posterpräsentationen von universitären Abschlussarbeiten und Projekten:
Isabel Egartner, Levente Horvath, Johanna Kraschitzer, Angelika Kupfer, Susanne Lamm, Susanne Lehrer, Patrick Marko, Robert Pritz, Angelika Schön.
Kaffeepause
17.00
Maria Christidis, Elisabeth Steiner, Carina Kargl
Die archäologischen Sammlungen der Universität Graz: Bewahren und Vermitteln im digitalen Zeitalter.
Des 150-jährigen Jubiläums der “Archäologie an der Universität Graz” wird im Rahmen der Veranstaltung gedacht. Sie widmet sich im Besonderen zwei Themenschwerpunkten: Sie beleuchtet die archäologische Ausgangssituation in der Steiermark rund um das Jahr 1865 und thematisiert den aktuellen Stellenwert der Archäologischen Sammlungen im 21. Jahrhundert zwischen Sammeln, Lehren und Forschen.
http://archaeologie.uni-graz.at/de/institut/museum/
Details
- Datum:
- Juni 11
- Zeit:
- 09:00 - 18:00
- Kosten:
- Eintritt frei
Veranstalter
- Institut für Archäologie
Veranstaltungsort
- Hauptgebäude – SZ 01.18
- Univ. - Platz 3 - 1. OG , Graz, Steiermark 8010 Österreich+ Google Karte
- Telefon:
- +43 (0) 316 / 380 - 6514
150 Jahre Geschichte und Archäologie an der Karl-Franzens-Universität
Juni 12 @ 09:15
Eintritt frei09.15 Eröffnung der Ausstellung
Wo Geschichte geschrieben wird
10.00 Der Blick nach vorn
Moderation:
Vizerektor Univ. Prof. Dr. Peter Scherrer
Eröffnung durch die Rektorin
Univ. Prof. Dr. Christa Neuper
Begleitende Worte durch
Studiendekan ao. Univ. Prof. Dr. Helmut Eberhart
Grußbotschaften
Rektorin Dr. Elisabeth Freismuth (KUG)
Univ. Prof. Dr. Günther Burkert (stv SCh., BMWFW)
Dr. Birgit Strimitzer-Riedler (Stmk. Landesregierung)
OAR Dr. Gernot Obersteiner (Stmk. Landesarchiv)
Mag. Karl Peitler (Universalmuseum Joanneum)
Alexander Baumann (StV Geschichte/ÖH Graz) und
Astrid Schmölzer (StV Archäologie/ÖH Graz)
Der Blick zurück
Moderation:
ao. Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. (mult) Harald Heppner
„Forschung nach Wahrheit“ – Der Auftrag an die Geschichte
als Wissenschaft im Jahre 1865
Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alois Kernbauer
Von der Gründung der archäologischen Sammlung an
der KFU im Jahre 1865 bis zur Professur für klassische
Archäologie ab dem Jahre 1877
Ao. Univ. Prof. Dr. Erwin Pochmarski
Im Anschluss Buffet
Details
- Datum:
- Juni 12
- Zeit:
- 09:15
- Kosten:
- Eintritt frei
Veranstalter
- Institut für Archäologie und Institut für Geschichte
Veranstaltungsort
- Aula der Uni Graz
- Universitätsplatz 3, Graz, 8010 Österreich+ Google Karte
Anthropologie-Workshop
Juni 20 @ 09:00 - 14:00
Eintritt frei
Anthropologie-Workshop
mit Dr. Silvia Renhart
TERMIN: 20. Juni 2015 um 9.00 Uhr
ORT: Plüddemanngasse 1 – Garten
TEILNEHMERZAHL: max. 12 Personen [es können jene daran teilnehmen, die sich zuerst bei uns per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angemeldet haben]
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Patricia – Astrid – David
Details
- Datum:
- Juni 20
- Zeit:
- 09:00 - 14:00
- Kosten:
- Eintritt frei
Veranstalter
- StV Archäologie
- E-Mail:
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Webseite:
- archaeologie.oehunigraz.at
Veranstaltungsort
- Unbenannter Veranstaltungsort
- Plüddemanngasse 1, Graz, 8010 Österreich+ Google Karte
Tag des Denkmals
September 27
2015 findet der Tag des Denkmals bundesweit am 27. September unter dem Motto “Feuer und Flamme” statt!
Details
- Datum:
- September 27
- Webseite:
- http://www.tagdesdenkmals.at/
Veranstalter
- BDA
- Webseite:
- http://www.bda.at/
Studieren probieren…
Wir machen heuer wieder bei STUDIEREN PROBIEREN mit, falls du überlegst Archäologie in Graz zu studieren, kannst dich über studierenprobieren.at anmelden, oder dich an uns wenden und einen beliebigen Termin ausmacht.
Über STUDIEREN PROBIEREN kannst du dich anmelden, um an einer Lehrveranstaltung mit uns teilzunehmen.
Wir würden uns sehr freuen.
Astrid, David und Patricia
Termine und Fristen im kommenden Jahr
Studienjahr 2014/15
Sommersemester 2015 Datenerfassung zur Inskription wird noch bekanntgegeben Beginn des Sommersemesters 2. März 2015 Beginn der Lehrveranstaltungen 2. März 2015 Ende der Lehrveranstaltungen 4. Juli 2015 Ende des Sommersemesters 30. September 2015 Allgemeine Zulassungsfrist 7. Jänner – 5. Februar 2015 Nachfrist 6. Februar – 30. April 2015 Lehrveranstaltungsfreie Zeit Osterferien 30. März – 18. April 2015 Dienstag nach Pfingsten 26. Mai 2015 Tag der Rektorin 5. Juni 2015 Sommerferien 6. Juli – 30. September 2015